|
|
|
|
|
Preis |
Sprache |
Name |
.NET Framework 2.0
Laufzeitumgebung für .NET-Programme; Vorgängerversionen; erfordert SP3 (Windows 2000) oder SP2 (Windows XP) |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Admin's PowerSwitch 1.35
Schaltet Computer per WakeOnLAN ein, fährt Windows-Systeme herunter; ermöglicht Neustart übers Netzwerk |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
AdvancedRemoteInfo 0.6.5.5 Beta
Sammelt ausführliche Informationen über die Rechner im Netzwerk: laufende Prozesse, Dienste, Laufwerke, installierte Software und weitere nützliche Daten |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
AnomicFTPD 0.92
Auf Java basierender FTP-Server ohne grafisches Interface mit eigener User- und Account-Verwaltung; lässt sich in Server-Umgebungen auch ohne Administrationsrechte betreiben; benötigt Java 1.1 und ist so auch auf PDAs einsetzbar |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Bind 9.4.1
DNS-Server und -Tools für die Kommandozeile |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Bind 9.4.1
DNS-Server und -Tools für die Kommandozeile |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Blat 2.6.2
Verschickt E-Mails von der Kommandozeile und erlaubt es so, aus Batch-Skripten Nachrichten zu versenden |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
c't-Debian-Server 2
auf Debian aufbauende Server-Distribution, die Xen 3.1 zur Virtualisierung nutzt; sie beinhaltet Endian Firewall Community 2.1.1 und Clark Connect Coommunity Edition 4.1 SP1 als virtuelle Maschinen; ISO-Datei zum Brennen auf eine CD, die das Betriebssystem installiert |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
cFos 7.20
ISDN- und DSL-Treiber mit Traffic Shaping, integrierter Firewall und 0190er-Blocker.
Testzeitraum 30 Tage. |
|
|
|
|
9 EUR |
Deutsch |
cFosSpeed 3.22
Internet Beschleunigung mittels Traffic Shaping für DSL, Kabel, Modem, ISDN und Router. Testzeitraum 30 Tage. |
|
|
|
|
9 EUR |
Deutsch |
ClarkConnect Community Edition 4.1SP1
Small Business Server, für bis zu 10 Benutzer kostenlos einsetzbar; mit Filter-, Anti-Spam- und Antivirus-Funktion; der Hersteller bietet gegen Entgelt zusätzliche Dienstleistungen (wie DNS und Mail) in der erweiterten Enterprise- und Office-Edition an; ISO-Datei zum Brennen auf eine CD, die das Betriebssystem installiert |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
CopSSH 1.4.2
Windows-Version des SSH-Servers und -Clients OpenSSH mit komfortablem Installer; die Quelltexte der unter GPL stehenden Teile von copSSH stehen bei Sourceforge zum Download |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Cyberduck 2.7.3
FTP- und SFTP-Client; unterstützt unter anderem mehrere Verbindungen gleichzeitig, Drag & Drop, Transfer-Queue, Keychain und Rendezvous |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
davfs2 1.2.1
Ein Programm und ein Hintergrunddienst, um WebDAV-Freigaben wie normale Laufwerke zu mounten |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
davfs2 Source Code 1.2.1
Ein Programm und ein Hintergrunddienst, um WebDAV-Freigaben wie normale Laufwerke zu mounten |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Endian Firewall Community 2.1.1
Auf IPCop basierende Firewall mit Viren- und Spamschutz sowie Webcontent-Filter, enthält diverse Proxies und unterstützt VPN-Verbindungen; kostenpflichtige Enterprise-Version mit Support auf Anfrage erhältlich |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
EventSentry Light 2.71
Monitoring-Software zur Erfassung, Analyse und Anzeige von System-Ereignissen; zeigt Ereignisprotokolle übersichtlich an und meldet sie via Email an den Administrator |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
FileZilla Server 2.2.32
FTP-Server für Windows, beherrscht auch SSL-gesicherte Verbindungen |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Flying Buttress 1.4
Grafische Oberfläche zur Konfiguration der Mac-OS-X-Firewall, hieß früher BrickHouse |
|
|
|
|
25 US-$ |
Englisch |
FreeNAS 0.68
Verwandelt einen PC in einen Dateiserver für Windows-, Linux- und Apple-Netzwerke; läuft als Live-System oder nach Installation; ISO-Datei zum Brennen auf eine CD, die das Betriebssystem installiert |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
FreeNAS VMWare-Appliance 0.68
FreeNAS als VMWare-Appliance, die sich mit dem VMware Player ausprobieren lässt, ohne einen ganzen PC zum Dateiserver umzubauen; beim ersten Start muss per Klick eine neue UUID erzeugt werden |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
freeSSHd 1.0.10
Kleiner, freier Standalone-SSH- und SFTP-Server für Windows; ermöglicht das Tunneln beliebiger TCP-Dienste durch die verschlüsselte Verbindung, um normalerweise ungesicherte Dienste abhörsicher zu betreiben |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GetFoldersize 1.4.12
Zeit detailliert, welche Verzeichnisse auf einem Server wie viel Platz verbrauchen |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Getif 2.3.1
Grafischer SNMP/MIB-Browser |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
HFS - HTTP File Server 2.1d
Mini-Webserver, mit dem sich Dateien leicht freigeben lassen; mit einem virtuellen Dateisystem, HTML-Templates, Bandbreitenkontrolle sowie einem Updater für DynDNS |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
iBounceIT 1.4
Leitet beliebige TCP-Verbindungen durch offene SOCKS-Server |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Iperf 1.7.0
Kommandozeilentool, misst die maximale Netzwerk-Bandbreite per TCP und UDP |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Iperf 1.7.0
Kommandozeilentool, misst die maximale Netzwerk-Bandbreite per TCP und UDP |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Iperf 1.7.0
Kommandozeilentool, misst die maximale Netzwerk-Bandbreite per TCP und UDP |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Iperf Source Code 1.7.0
Misst die maximale Netzwerk-Bandbreite |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi CatTools 3.2.13
Management von Routern, Switches und Firewalls via Telnet oder SSH, SNMP-fähig (es gibt mehrere kostenflichtige Versionen ab 149 US-$, die unter anderem mehr Geräte unterstützten) |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi Log Viewer 2.0.8
Anzeige von Log-Dateien in Tabellenform; mit Suchfunktion, farblichen Hervorhebungen und Echtzeitüberwachung der Logfiles (die Freeware ist gegenüber der kommerziellen Version, ab 39 US-$ erhältlich, an verschiedenen Stellen eingeschränkt, kann beispielsweise nur zwei Ereignis-Typen farbig hervorheben) |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi Log Viewer 2.0.8
Anzeige von Log-Dateien in Tabellenform; mit Suchfunktion, farblichen Hervorhebungen und Echtzeitüberwachung der Logfiles (die Freeware ist gegenüber der kommerziellen Version, ab 29 US-$ erhältlich, an verschiedenen Stellen eingeschränkt, kann beispielsweise nur zwei Ereignis-Typen farbig hervorheben) |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi Log Viewer 2.0.8
Anzeige von Log-Dateien in Tabellenform; mit Suchfunktion, farblichen Hervorhebungen und Echtzeitüberwachung der Logfiles (die Freeware ist gegenüber der kommerziellen Version, ab 39 US-$ erhältlich, an verschiedenen Stellen eingeschränkt, kann beispielsweise nur zwei Ereignis-Typen farbig hervorheben) |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi Syslog Daemon 8.2.8
Sammelt Syslog-Messages, filtert diese nach Kriterien wie Protokoll-Typ oder Tageszeit, zeigt sie an und leitet sie weiter (die kommerzielle Version, ab 129 US-$ erhältlich, bietet u. a. mehr Filter- und Alarmkriterien) |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi SyslogGen 2.1.3
Nachrichten-Generator zum Versenden von UNIX- oder TCP-Syslog Nachrichten an jeden PC oder Unix Syslog-Daemon; geeignet als Test-Tool für den Kiwi Syslog Daemon |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
LAN Explorer 1.50
Ermittelt alle Rechner, Freigaben und Drucker in einem lokalen Netzwerk und stellt sie übersichtlich dar; die Software hieß früher "Nuckel LAN Explorer" |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
LANguard Network Security Scanner 7 Spezialversion
Netzwerkschwachstellen-Scanner, Port-Scanner und Patch-Management; überprüft ein Netzwerk auf potenzielle Sicherheitslücken und kann beim Scannen auf über 15.000 Schwachstellen-Checks aus Datenbanken zurückgreifen. Hier gibts die kostenlose Seriennummer und ein kostengünstiges Upgrade auf die aktuelle Version. Innerhalb des Archives befinden sich der Installer und ein Reporting-Tool; die Scans sind auf 10 IPs limitiert; das ReportingPack benötigt .NET-Framework 1.1 |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
LightHouse 1.2
GUI zum Einrichten von Port-Forwardings; mitgelieferte Anwendungs-Profile vereinfachen die Auswahl der richtigen Konfiguration.
Testzeitraum 14 Tage |
|
|
|
|
13 US-$ |
Englisch |
LOGINventory 4.5
Hard- und Softwareinventarisierung, Software-Verteilung und Remote-Desktop-Management für bis zu 20 PCs im Netzwerk.
|
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Look@LAN Network Monitor 2.50 build 35
Zeigt alle Geräte in einem bestimmten Netzwerk inklusive detaillierten Informationen per SNMP |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
MagiWOL 1.20
Ermöglicht es, Rechner per "Wake on LAN" zu starten; mit Support von SecureOn-Sicherheitsfunktionen; benötigt das .NET Framework 2.0 |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NAT32 IP Router 1.8 Build 1045
Software-Router für Windows, der unter anderem das Traffic Shaping mit cFosSpeed steuert.
Die Sharewareversion beendet sich nach 3 Stunden, kann aber beliebig oft neu gestartet werden. |
|
|
|
|
25 bis 50 US-$ |
Englisch |
NETCAT 1.0
Unix-Kommandozeilentools NetCat auf Windows CE. Manche Virenscanner melden dieses Programm fälschlich als Malware. |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NetCat 1.11
Kommandozeilentool zum Verschicken und Empfangen beliebiger Daten per TCP oder UDP, einschließlich Port-Scanner. Manche Virenscanner melden dieses Programm fälschlich als Malware. |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NetLimiter Lite 2.0.10
Überwacht und begrenzt den Internet-Traffic für unterschiedliche Anwendungen
Testzeitraum 28 Tage |
|
|
|
|
17 US-$ |
Englisch |
NetLimiter Monitor 2.0.10
Überwacht den Internet-Traffic für unterschiedliche Anwendungen |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NetLimiter Pro 2.0.10
Überwacht und begrenzt den Internet-Traffic für unterschiedliche Anwendungen mit erweitertem Funktionsumfang gegenüber der Lite-Version, unter anderem mit einer Personal Firewall
Testzeitraum 28 Tage |
|
|
|
|
30 US-$ |
Englisch |
Netviewer one2one (Beratermodul) 4.1 Spezialversion
Support-Software mit Fernsteuerung, Text-Chat, Whiteboard, Dateitransfer und weiteren Funktionen: Der "Berater" lädt den "Teilnehmer" mit einer vom Programm generierten ID zu einer Sitzung ein (die Spezialversion läuft nach Registrierung aus dem Berater-Modul 93 Tage ohne Einschränkungen) |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Netviewer one2one (Teilnehmermodul) 4.1 Spezialversion
Support-Software mit Fernsteuerung, Text-Chat, Whiteboard, Dateitransfer und weiteren Funktionen: Der "Berater" lädt den "Teilnehmer" mit einer vom Programm generierten ID zu einer Sitzung ein (die Spezialversion läuft nach Registrierung aus dem Berater-Modul 93 Tage ohne Einschränkungen) |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Nmap 4.20
Portscanner, sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern, identifiziert Dienste und Betriebssystem |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Nmap 4.20
Portscanner auf der Kommandozeile; sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern, identifiziert Dienste und Betriebssystem |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Object Restore for Active Directory 1.0
Einzelne versehentlich gelöschte Objekte in einem Active Directory einfacher als mit der Windows-Datensicherung wiederherstellen
6 Monate lauffähig; danach muss das Programm reinstalliert werden, um weitere 6 Monate genutzt werden zu können |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
OmniPeek Personal 4.1
Netzwerkanalyse und -monitoring mit Statistiken über aktive Stationen, Protokolle, Datendurchsätze; Alarme bei zu viel Broadcast-Verkehr oder verdächtigen WLAN-Access-Points; benötigt .NET Framework 2.0;
die kommerzielle Version (ab 1200 EUR) unterstützt gleichzeitig mehrere Interfaces und dekodiert mehr als 25 "Flows" |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Policy Reporter 3.1.0
Zeigt die während der Auswertung der Gruppenrichtlinien beim Systemstart angelegte Protokolldatei als Baumstruktur an |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PRTG Traffic Grapher 6.1.0.756 Spezialversion
Überwacht Router sowie andere Netzwerk-Geräte und zeigt die Daten grafisch an;
c't-Spezialversion, die nach der Online-Registrierung 10 Geräte überwacht |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
PuTTY 0.60
SSH-, Telnet- und Rlogin-Client mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PuTTY 0.60
SSH-, Telnet- und Rlogin-Client mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PuTTY Portable 0.59 rv2
Portable Version des SSH-, Telnet- und Rlogin-Clients mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
QuickSynergy 0.8
GUI für Synergy |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
QuickSynergy 0.8
GUI für Synergy |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Recovery Manager for Exchange 4.1.1 Spezialversion
Einzelne Elemente oder ganze Postfächer aus der Datensicherung von Exchange zurückspielen;
die Laufzeit dieser erweiterten Testversion ist bis zum 31.08.2007 befristet; es können 10% eines Mailbox-Inhalts wiederhergestellt werden; benötigt das .NET-Framework 2.0 und Outlook 2000. |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
RoyalTS 1.3.2
Verwaltet mehrere Remote-Desktop-Verbindungen in einem Netzwerk; zum Verbindungsaufbau genügt ein Doppelklick; benötigt .NET-Framework 1.1 |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
SharePoints 3.5.4
Gibt Ordner im Netzwerk frei |
|
|
|
|
Spende erwünscht |
Deutsch |
SmartSniff 1.30
Analysiert und überwacht die auf dem PC übertragenden TCP/IP-Pakete und schneidet den Datenverkehr mit; Protokoll kann im ASCII-Modus oder Hex-Format ausgegeben werden; bei Windows 98/NT/ME ist die Installation des WinPcap-Capture-Treibers erforderlich |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Synergy 1.3.1
Mehrere Rechner mit nur einer Tastatur und Maus über das Netzwerk steuern |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Synergy 1.3.1
Mehrere Rechner mit nur einer Tastatur und Maus über das Netzwerk steuern |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Synergy 1.3.1
Mehrere Rechner mit nur einer Tastatur und Maus über das Netzwerk steuern |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TeamDrive 1.3.026
Bindet FTP- oder WebDAV-Verzeichnisse als Windows-Laufwerk ein und ermöglicht damit den automatischen Austausch von Daten zwischen zwei oder beliebig vielen Computern über das Internet, online wie offline; zur Nutzung des Dienstes ist nach der Installation eine Registrierung erforderlich |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
TeamDrive 1.4 beta
Bindet FTP- oder WebDAV-Verzeichnisse als Windows-Laufwerk ein und ermöglicht damit den automatischen Austausch von Daten zwischen zwei oder beliebig vielen Computern über das Internet, online wie offline; zur Nutzung des Dienstes ist nach der Installation eine Registrierung erforderlich |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
TeamViewer 2.41
Ermöglicht Desktop-Fernsteuerung und -Sharing eines mit dem Internet verbundenen Computers; muss auf beiden Rechnern gestartet werden; funktioniert auch hinter Firewalls, VNC-kompatibel, unterstützt Dateitransfer |
|
|
|
|
privat kostenlos |
Deutsch |
TFTP Server (GUI) 3.1
Einfacher Server fürs Trivial File Transfer Protocol (TFTP), z. B. für Firmware-Updates bei Routern |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Tftpd32 3.22
Server und Client fürs Trivial File Transfer Protocol (TFTP), z. B. für Firmware-Updates bei Routern; enthält auch einen DHCP- und Syslog-Server |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
The Dude 2.2
Stabile Version des Netzwerkmonitors, scannt alle an ein Netzwerk angeschlossenen Geräte und generiert aus den Informationen eine Übersichtskarte; überwacht Geräte und meldet auftretende Probleme |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
The Dude 3.0beta6
Beta-Fassung der nächsten Version des Netzwerkmonitors The Dude, mit einigen neuen Features, u. a. SNMPv3-Unterstütztung |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
TightVNC 1.3.9
Server-Client-Software zur Steuerung entfernter Rechner als Weiterentwicklung von VNC (Virtual Network Computing) mit Komprimierung von Grafiken |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC 1.3.9
VNC-Client als Java-Applet zum Einbinden in eigene Web-Seiten oder zum Start von der Kommandozeile |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC 1.3.9
Server-Client-Software zur Steuerung entfernter Rechner als Weiterentwicklung von VNC (Virtual Network Computing) mit Komprimierung von Grafiken |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TrendyMac 1.2.8
Grafische WWW-Logfile-Analyse
Die Shareware-Version lädt nur eine begrenzte Zahl von Logfiles |
|
|
|
|
79 EUR |
Englisch |
UltraVNC 1.0.3 RC2
Server-Client-Software für den Zugriff auf GUI, Maus und Tastatur eines entfernten Rechners; bietet Verschlüsselung der Datenströme, Dateitransfer und Chat zwischen den Clients sowie einen JavaViewer, der Remote-Zugriffe über den Browser ermöglicht |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Vine 2.1
Vollwertiger VNC-Server, der Fernzugriff auf GUI, Maus und Keyboard via VNC-Client erlaubt; hieß früher OSXvnc |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
visionapp Remote Desktop 1.4
Verwaltet mehrere Remote-Desktop_Verbindungen übersichtlich in einem Programm; benötigt .NET-Framework 1.1 |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
VNC Address Book 1.4.1.79
Verwaltet UltraVNC-Verbindungen, basierend auf .vnc-Konfigurationsdateien; die Hauptfunktionen sind dabei das Organisieren, Browsen, Laden, Bearbeiten und Speichern von .vnc-Dateien sowie das Herstellen der Verbindung |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
VNCViewer 3.3.2
Virtual Network Computing: Viewer für Pocket PCs |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
WakeUP! 1.0
Kommandozeilentool, das ein WakeOnLAN-Paket an einen Rechner im Netzwerk schickt |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
WinPcap 4.0
Windows-Treiber zum Protokollieren und Verschicken beliebiger Netzwerkpakete, wird unter Windows 95/98/ME von SmartSniff benötigt |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark 0.99.5
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; hieß bis Juni 2006 "Ethereal" |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark 0.99.5
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; hieß bis Juni 2006 "Ethereal" |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark 0.99.5
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; hieß bis Juni 2006 "Ethereal" |
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
XAMPP 1.6.2
Komplette Entwicklungs- und Testumgebung für Webseiten inklusive Apache, MySQL, Perl und PHP |
|
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |