|
|
|
|
Preis |
Sprache |
Name |
AccessEnum 1.32
Zeigt die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner auf der Festplatte sowie für Objekte in der Registry |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ACMP - Aagon Client Management Platform 3.3
Inventarisiert Hard- und Software in einer SQL-Datenbank, bevorzugt Microsoft SQL Server, eine Installationsanleitung steht online Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Active Directory Explorer 1.01
Browser und Editor für das Active Directory |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Active Directory Reports 1.0.0.3
Zeigt detaillierte Informationen zu allen Active-Directory-Objekten als übersichtliche Berichte |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Active Ports 1.4
Zeigt aktive TCP/UDP-Ports und zugehörige Applikationen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePerl 5.10.0
Portierung der unter Linux sehr populären Skriptsprache Perl |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePerl 5.10.0 (x64)
Portierung der unter Linux sehr populären Skriptsprache Perl |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePerl 5.10.0 (x86)
Portierung der unter Linux sehr populären Skriptsprache Perl |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePython 2.5.1.1
Portierung der Skriptsprache Python |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePython 2.5.1.1 (x64)
Portierung der Skriptsprache Python |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActivePython 2.5.1.1 (x86)
Portierung der Skriptsprache Python |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActiveTcl 8.5
Installierbare Distribution für die Tool-Command-Language Tcl; mit mehreren vorkompilierten Erweiterungen sowie Anwendungsdemonstrationen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ActiveTcl 8.5.2.0
Installierbare Distribution für die Tool-Command-Language Tcl; mit mehreren vorkompilierten Erweiterungen sowie Anwendungsdemonstrationen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
AdFind 1.37.00
Kommandozeilen-Werkzeug zum Suchen im Active Directory, vereint Funktionen von ldapsearch, search.vbs, ldp, dsquery und dsget |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
AdInsight 1.01
Überwacht LDAP-Transaktionen zur Fehlersuche im Active Directory |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
ADMGM 1.1.0.190
Assitenten zum Anlegen von Usern, Computern und OUs im Active Directoy |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
AdMod 1.10.0
Kommandozeilen-Tool zum Bearbeiten von Active-Directory-Objekten |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Angry IP Scanner 2.21
Schlanker IP- und Port-Scanner, zeigt NetBIOS-Informationen an und kann per Kommandozeile gesteuert werden Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
AutoHotKey 1.0.47.06
Belegt (Funktions-)Tasten mit beliebigen Befehlen, zeichnet Makros auf, kompiliert sie auf Wunsch in ausführbare Programme, ersetzt Abkürzungen gegen längere Texte; Skriptsprache basiert ursprünglich auf der von AutoIt, wurde aber in eine andere Richtung weiterentwickelt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
AutoIt 3.2.10.0
Skriptsprache für Windows, erstellt Programme mit grafischer Oberfläche, die ohne Laufzeitumgebung auf jedem Windows-System einsatzbereit sind |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
BgInfo 4.12
Erzeugt einen Desktop-Hintergrund mit Informationen zu Netzwerkverbindung, Betriebssystem und Hardware |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Cacti 0.8.7
Zeigt Daten grafisch an, die es per RRDTool von verschiedenen Servern sammelt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Cacti 0.8.7
Zeigt Daten grafisch an, die es per RRDTool von verschiedenen Servern sammelt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Check 2.2
Überwacht Veränderungen in Verzeichnissen, protokolliert sie und warnt per Dialog; 30 Tage voll lauffähig, dann eingeschränkt |
|
|
|
10 EUR |
Deutsch |
Chicken of the VNC 2.0b4
VNC-Client für den Mac |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
CopSSH 1.4.5
Windows-Version des SSH-Servers und -Clients OpenSSH 5.0p1 |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
CurrPorts 1.35
Zeigt die benutzten TCP- und UDP-Ports des PC und protokolliert Änderungen |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
DHCP Server 1.6.4
DHCP-Server für Windows, versorgt anfragende Clients mit IP-Adressen und Informationen zum Routing im Netzwerk
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
DumpSec 2.8.6
Zeigt die DACLs und SACLs für Verzeichnisse, Registry-Objekte, Drucker und Fraigaben |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Eclipse 3.3.2
Durch Plug-ins erweiterbare Entwicklungsumgebung für Java, C++ sowie viele andere Programmier- und Skriptsprachen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Eclipse 3.3.2
Durch Plug-ins erweiterbare Entwicklungsumgebung für Java, C++ sowie viele andere Programmier- und Skriptsprachen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Eclipse 3.3.2
Durch Plug-ins erweiterbare Entwicklungsumgebung für Java, C++ sowie viele andere Programmier- und Skriptsprachen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
FileZilla Server 0.9.25
FTP-Server für Windows; beherrscht auch SSL-gesicherte Verbindungen; einfache Bedienung |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Free Axence NetTools 3.1
Neun Tools zur Netzwerkanalyse, unter anderem Ping, Trace, DNS- und WHOIS Lookup Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
freeSSHd 1.2.1
SSH- und SFTP-Server; ermöglicht auch das Tunneln beliebiger TCP-Dienste durch die verschlüsselte Verbindung |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GetIF 2.3.1
Sammelt per SNMP Daten aus Netzwerkgeräten und zeigt sie grafisch an |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Groovy (Debian-Paket) 1.5.4
Dynamische, objektorientierte Skriptsprache, die in der virtuellen Maschine von Java läuft. Sie weist typische Merkmale einer Skriptsprache wie dynamische Typisierung, automatische Speicherverwaltung und Ausführung in einem Interpreter ohne vorherige Übersetzung mit einem Compiler auf. Trotzdem ist Groovy keine typische Skriptsprache, denn Groovy-Programme können auch kompiliert werden und statische Typisierung ist möglich. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Groovy (Windows-Installer) 1.5.4
Dynamische, objektorientierte Skriptsprache, die in der virtuellen Maschine von Java läuft. Sie weist typische Merkmale einer Skriptsprache wie dynamische Typisierung, automatische Speicherverwaltung und Ausführung in einem Interpreter ohne vorherige Übersetzung mit einem Compiler auf. Trotzdem ist Groovy keine typische Skriptsprache, denn Groovy-Programme können auch kompiliert werden und statische Typisierung ist möglich. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor für Red Hat 5 5.2.0
Überwacht Netzwerkressourcen und warnt bei Ausfällen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor für Suse 10 5.2.0
Überwacht Netzwerkressourcen und warnt bei Ausfällen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor Installationsanleitung 5.2.0
Installationsanleitung für den Netzwerkmonitor |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
GSNMTOOL 1.36
Netzwerküberwachung und Inventarisierung im TCP/IP-Netz für kleinere und mittelgroße Netzwerke |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
HFS - HTTP File Server 2.2d
Mini-Webserver mit virtuellem Dateisystem, HTML-Templates, Bandbreitenkontrolle Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
HTTP Monitor 1.2
Auf HTTP spezialisierter Sniffer (benötigt WinPcap), der TCP/IP-Pakete aufzeichnet und als HTTP Botschaften darstellt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ 3.2.2
Überwacht Rechner, Dienste, Datenbanken, Applikationenserver sowie SNMP-Geräte; zeigt zudem alle Konfigurations-, Log- und Sicherheitseinstellungen an und stellt Performancedaten grafisch dar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ 3.2.2
Überwacht Rechner, Dienste, Datenbanken, Applikationenserver sowie SNMP-Geräte; zeigt zudem alle Konfigurations-, Log- und Sicherheitseinstellungen an und stellt Performancedaten grafisch dar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ 3.2.2
Überwacht Rechner, Dienste, Datenbanken, Applikationenserver sowie SNMP-Geräte; zeigt zudem alle Konfigurations-, Log- und Sicherheitseinstellungen an und stellt Performancedaten grafisch dar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ Agent 3.2.2
Muss auf den Rechnern installiert werden, die Hyperic HQ überwachen soll |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ Agent 3.2.2
Muss auf den Rechnern installiert werden, die Hyperic HQ überwachen soll |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ Agent 3.2.2
Muss auf den Rechnern installiert werden, die Hyperic HQ überwachen soll |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
IPCheck Server Monitor 5.4.1.863
Überwacht Server und IP-Netzwerke; unterstützt PING, PORT, HTTP, HTTPS, HTTP-Transaktionen, DNS, SMTP, POP3, FTP und SNMP |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
IPCop 1.4.18
Komplettpaket, das aus einem PC einen Linux-Router mit Firewall macht |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
IPNetInfo 1.10
Fragt zu IP-Adressen Informationen wie Name und Herkunft des Besitzers oder Kontaktinformationen per Whois ab |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
ipX 1.6
Zeigt die IP-Einstellungen des PC unkompliziert an; enthält Ping zur Diagnose |
|
|
|
werbefinanziert |
Deutsch |
Jana Server 2.4.8.51
HTTP-Proxy, FTP-Proxy, SOCKS4/5-Proxy, SMTP/IMAP-Server für interne Mails und zum Abfragen von externen Mail-Accounts |
|
|
|
privat kostenlos |
Deutsch |
JollysFastVNC 0.96.16 alpha
Einfacher VNC-Client |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Kiwi Syslog Daemon 8.3.15
Sammelt Syslog-Messages, filtert diese nach Kriterien wie Protokoll-Typ oder Tageszeit, zeigt sie an und leitet sie weiter |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Komodo Edit 4.3.1
Texteditor, der mehrere Programmier- und Auszeichnungssprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby und Tcl, CSS, HTML und XML beherrscht; mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung und einem Projektmanager; über eigene XPI-Extension erweiterbar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Komodo Edit 4.3.1
Texteditor, der mehrere Programmier- und Auszeichnungssprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby und Tcl, CSS, HTML und XML beherrscht; mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung und einem Projektmanager; über eigene XPI-Extension erweiterbar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Komodo Edit (PowerPC) 4.3.1
Texteditor, der mehrere Programmier- und Auszeichnungssprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby und Tcl, CSS, HTML und XML beherrscht; mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung und einem Projektmanager; über eigene XPI-Extension erweiterbar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Komodo Edit (x86) 4.3.1
Texteditor, der mehrere Programmier- und Auszeichnungssprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby und Tcl, CSS, HTML und XML beherrscht; mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung und einem Projektmanager; über eigene XPI-Extension erweiterbar |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
LAN-Explorer 1.52
Stellt Windows-Rechner, Freigaben und Drucker im LAN übersichtlich dar |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Log Parser 2.2
Durchsucht Text-Dateien, das Dateisystem und Windows-Systemdateien wie Event-Log oder die Registry; gibt die Ergebnisse in verschiedenen Formaten aus |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
LOGINventory 4.5.7
Inventarisiert Windows-PCs per Netzwerk ohne Installation eines Agenten; mit SNMP-Unterstützung für Nicht-Windows-Geräte |
|
|
|
8 US-$ |
Deutsch |
LogMeIn Hamachi Basic 0.9.9.9
VPN-Client, der mit Hilfe eines Online-Dienstes auch durch Firewalls hindurch funktioniert |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
LogMeIn Hamachi Basic 0.9.9.9
VPN-Client, der mit Hilfe eines Online-Dienstes auch durch Firewalls hindurch funktioniert, benötigt einen passenden "tun-Treiber" für Mac OS X 10.4 oder 10.5 |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
LogMeIn Hamachi Basic 1.0.2.5
VPN-Client, der mit Hilfe eines Online-Dienstes auch durch Firewalls hindurch funktioniert |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Look@LAN Network Monitor 2.50 build 35
Echtzeit-Überwachung von Netzwerkumgebungen wie LAN oder WAN mit automatischer Erfassung von Netzwerk-Konfigurationen und Betriebssystemen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Microsoft .NET Framework 1.1 Redistributable Package
Laufzeitumgebung für .NET-Programme |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Microsoft .NET Framework 3.0 Redistributable Package
Laufzeitumgebung für .NET-Programme |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Microsoft Exchange Server Best Practices Analyzer 2.7
Analysiert Exchange-Server und erkennt Elemente, die nicht den optimalen Methoden für Microsoft entsprechen
Benötigt das .NET Framework 1.1 und die Internet-Informationsdienste (IIS), die zum Lieferumfang der professionellen Windowsversionen gehören |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Microsoft SQL Server 2005 Express Edition mit Advanced Services Service Pack 2
Datenbank, die reichhaltige Features, Datenschutz und Leistung für Clients eingebetteter Anwendungen, einfache Webanwendungen und lokale Datenspeicher bereitstellt |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
MPP Community Edition 1.2
E-Mail-Archiv sowie Spam- und Virenfilter mit halbautomatischer Integration in SMTP-Server Enthält die harmlose Testdatei "EICAR" für Virenscanner. Es handelt sich nicht um einen Virus. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
MPP Community Edition 1.2
E-Mail-Archiv sowie Spam- und Virenfilter mit halbautomatischer Integration in SMTP-Server Enthält die harmlose Testdatei "EICAR" für Virenscanner. Es handelt sich nicht um einen Virus. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Net Monitor 4.4.3
Netzwerkaktivitätsanzeige |
|
|
|
8 EUR |
Englisch |
NetCat 1.11
TCP/IP-Werkzeug zur Nutzung einzelner TCP-Dienste, einschließlich Port-Scanner Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programm als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Network Scanner 3.7
NetBIOS-, SNMP- und TCP/IP-Scanner; prüft unter anderem die Erreichbarkeit von Hosts; mit Wake-On-LAN-Funktion |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NetworkView 3.60
Netzwerk-Browser, zeigt Detailinformatinen über Netzwerkgeräte wie Router, Drucker und PCs |
|
|
|
79 US-$ |
Englisch |
Nmap 4.60
Portscanner, sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Nmap Installer 4.60
Portscanner, sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern; Paket enthält zusätzlich das GUI Zenmap und den WinPcap-Treiber |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Nmap Source Code 4.60
Portscanner, sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Client 3.1.0
Remote-Desktop-System zum Zugriff auf einen Linux-Server, bei der Installation des Servers wird auch dieses Client-Paket benötigt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Client 3.1.0
Remote-Desktop-System zum Zugriff auf einen Linux-Server |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Client 3.1.0.6
Remote-Desktop-System zum Zugriff auf einen Linux-Server |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Node 3.1.0
Remote-Desktop-System zur Installation auf einem Unix-Server, benötigt die Pakete NX Server und NX Client |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Server 3.1.0
Remote-Desktop-System zur Installation auf einem Unix-Server, benötigt die Pakete NX Node und NX Client, Installationsanleitung online |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
OmniPeek Personal for Windows 4.1 Spezialversion
Netzwerkanalyse und -monitoring mit Statistiken über aktive Stationen, Protokolle, Datendurchsätze; Alarme bei zu verdächtigem Verkehr
Hinweis: Erfordert SP2 unter Windows XP bzw. SP4 unter Windows 2000, den Microsoft Internet Explorer 6.0 mit SP1 sowie das .NET Framework |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
OpenSTA 1.4.4
Verteiltes System zum Lasttest von HTTP- und HTTPS-Anwendungen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PHP 5.2.5
Skriptsprache vornehmlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PRTG Traffic Grapher 6.2.1.944
Überwacht den Datenverkehr eines Routers und zeigt die Bandbreiten-Nutzung grafisch an |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PsTools 2.44
Kommandozeilen-Tools zur Prozesssteuerung auf dem lokalen und auf Remote-Rechnern |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PuTTY 0.60
SSH-, Telnet- und Rlogin-Client mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
PuTTY Source Code 0.60
SSH-, Telnet- und Rlogin-Client mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Ruby 1.8.6
Quelloffene, dynamische Programmiersprache |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Scite4AutoIt3
Entwicklungsumgebung für die Scriptsprache AutoIt3 |
|
|
|
|
|
ShareEnum 1.6
Durchsucht Windows-Netzwerke nach Dateifreigaben und listet deren Sicherheitseinstellungen |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
SMARQ Systemmanagement 2.7.84 c't Edition Spezialversion
Systemmanagement für Windows-Netzwerke mit Echtzeit-Inventur, triggerbasierten Command-Jobs, bandbreitengesteuerter Replikationstechnik, installationsfreier Managementkonsole sowie automatischer Agentverteilung; die c't-Edition verwaltet bis zu 10 Rechner (Agenten) |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
TCPView 2.53
Zeigt offene TCP/UDP-Ports auf einem System; listet unter Windows 2000/XP auch die jeweils zu einem Ports gehörenden Prozesse auf |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TeamViewer 3.5.4140
VNC-kompatible Rechner-Fernsteuerung; funktioniert auch hinter Firewalls |
|
|
|
privat kostenlos |
Deutsch |
TeamViewer 3.6.4181 beta
VNC-kompatible Rechner-Fernsteuerung; funktioniert auch hinter Firewalls |
|
|
|
privat kostenlos |
Deutsch |
TightVNC 1.3.9
Server-Client-Software zur Steuerung entfernter Rechner als Weiterentwicklung von VNC (Virtual Network Computing) Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC Server 1.3.9
Server-Software zur Steuerung entfernter Rechner als Weiterentwicklung von VNC (Virtual Network Computing) Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC Viewer 1.3.9
Viewer zum Zugriff auf VNC-Server |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC Viewer 1.3.9
Viewer zum Zugriff auf VNC-Server; läuft ohne Installation |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
tun/tap driver für Leopard leopard_20080121
tun/tap-Treiber für Mac OS X 10.5, werden von Hamachi benötigt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
tun/tap driver für Tiger tiger_2006051
tun/tap-Treiber für Mac OS X 10.4, werden von Hamachi benötigt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
UltraVNC 1.0.4 RC14
Server-Client-Software für den Zugriff auf GUI, Maus und Tastatur eines entfernten Rechners; Verschlüsselung der Datenströme, Dateitransfer und Chat zwischen den Clients |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
UltraVNC Viewer 1.0.4 RC13
Viewer für den Zugriff auf UltraVNC-Server; läuft ohne Installation |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Untangle 5.10
Open-Source-Router mit Web-, Viren- und Spam-Filter |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
URL Recorder 1.0
Speichert den Datenverkehr zwischen Browser und Webserver mit, zeigt dem User etwa an, welche Informationen er über ein Formular abgeschickt hat (Postdata)
|
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Vine 3.0
VNC-Server, der Fernzugriff auf GUI, Maus und Keyboard via VNC-Client erlaubt; Programm hieß früher OSXvnc |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Virtual Machine Remote Control Client Plus (VMRCplus) 1.6.0
Management-Tool zur Verwaltung von Microsoft VirtualServer 2005 über das Netzwerk |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
WakeUP 1.0
Konsolenprogramm zum Aufwecken eines PC per LAN |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
WANem (Wide Area Network Emulator) 1.2
Linux-Live-CD zur Emulation von WAN-Verbindungen; unter anderem Bandbreitenbegrenzung, Latenz, Paketverlust und Netzwerktrennung |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Webinject 1.41
Tool für automatische Tests von Web-Anwendungen und -Diensten |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Webinject Source Code 1.41
Tool für automatische Tests von Web-Anwendungen und -Diensten |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Windows PowerShell für Vista x64 1.0
Zum Steuern und Automatisieren von Abläufen per Kommandozeile oder im Rahmen eines Skripts |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Windows PowerShell für Vista x86 1.0
Zum Steuern und Automatisieren von Abläufen per Kommandozeile oder im Rahmen eines Skripts |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Windows PowerShell für Windows Server 2003 1.0
Zum Steuern und Automatisieren von Abläufen per Kommandozeile oder im Rahmen eines Skripts. Benötigt das .NET Framework 3.0. |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Windows PowerShell für Windows XP 1.0
Zum Steuern und Automatisieren von Abläufen per Kommandozeile oder im Rahmen eines Skripts. Benötigt das .NET Framework 3.0. |
|
|
|
kostenlos |
Deutsch |
Windows PowerShell Graphical Help File 1.0
Enthält alle Artikel der PowerShell-Hilfe als Windows-Hilfedatei (.chm) |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
WinPcap 4.0.2
Windows-Treiber zum Protokollieren der Netzwerkpakete (Packet Capture Library), wird von Wireshark, HTTP Monitor und Nmap benötigt |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark 1.0.0
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; Wireshark ist eine Weiterentwicklung des eingestellten Ethereal-Projekts |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark Source Code 1.0.0
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; Wireshark ist eine Weiterentwicklung des eingestellten Ethereal-Projekts |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Xming 6.9.0.31
Schlanker X-Server für Windows, der auf Cygwin basiert und ein grafisches Interface für die Konfiguration bietet |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |
Xming-mesa 6.9.0.31
Schlanker X-Server für Windows mit dem langsameren aber kompatibleren Mesa-OpenGL-Renderer |
|
|
|
kostenlos |
Englisch |