|
|
Preis |
Sprache |
Name |
Cacti 0.8.7
Zeigt Daten grafisch an, die es per RRDTool von verschiedenen Servern sammelt |
|
kostenlos |
Englisch |
Eclipse 3.3.2
Durch Plug-ins erweiterbare Entwicklungsumgebung für Java, C++ sowie viele andere Programmier- und Skriptsprachen |
|
kostenlos |
Englisch |
Groovy (Debian-Paket) 1.5.4
Dynamische, objektorientierte Skriptsprache, die in der virtuellen Maschine von Java läuft. Sie weist typische Merkmale einer Skriptsprache wie dynamische Typisierung, automatische Speicherverwaltung und Ausführung in einem Interpreter ohne vorherige Übersetzung mit einem Compiler auf. Trotzdem ist Groovy keine typische Skriptsprache, denn Groovy-Programme können auch kompiliert werden und statische Typisierung ist möglich. |
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor für Red Hat 5 5.2.0
Überwacht Netzwerkressourcen und warnt bei Ausfällen |
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor für Suse 10 5.2.0
Überwacht Netzwerkressourcen und warnt bei Ausfällen |
|
kostenlos |
Englisch |
GroundWork Monitor Installationsanleitung 5.2.0
Installationsanleitung für den Netzwerkmonitor |
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ 3.2.2
Überwacht Rechner, Dienste, Datenbanken, Applikationenserver sowie SNMP-Geräte; zeigt zudem alle Konfigurations-, Log- und Sicherheitseinstellungen an und stellt Performancedaten grafisch dar |
|
kostenlos |
Englisch |
Hyperic HQ Agent 3.2.2
Muss auf den Rechnern installiert werden, die Hyperic HQ überwachen soll |
|
kostenlos |
Englisch |
IPCop 1.4.18
Komplettpaket, das aus einem PC einen Linux-Router mit Firewall macht |
|
kostenlos |
Deutsch |
Komodo Edit 4.3.1
Texteditor, der mehrere Programmier- und Auszeichnungssprachen wie Perl, PHP, Python, Ruby und Tcl, CSS, HTML und XML beherrscht; mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung und einem Projektmanager; über eigene XPI-Extension erweiterbar |
|
kostenlos |
Englisch |
LogMeIn Hamachi Basic 0.9.9.9
VPN-Client, der mit Hilfe eines Online-Dienstes auch durch Firewalls hindurch funktioniert |
|
kostenlos |
Deutsch |
MPP Community Edition 1.2
E-Mail-Archiv sowie Spam- und Virenfilter mit halbautomatischer Integration in SMTP-Server Enthält die harmlose Testdatei "EICAR" für Virenscanner. Es handelt sich nicht um einen Virus. |
|
kostenlos |
Englisch |
Nmap Source Code 4.60
Portscanner, sucht übers Netzwerk nach offenen TCP- und UDP-Ports auf anderen Rechnern |
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Client 3.1.0
Remote-Desktop-System zum Zugriff auf einen Linux-Server, bei der Installation des Servers wird auch dieses Client-Paket benötigt |
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Node 3.1.0
Remote-Desktop-System zur Installation auf einem Unix-Server, benötigt die Pakete NX Server und NX Client |
|
kostenlos |
Englisch |
NoMachine NX Server 3.1.0
Remote-Desktop-System zur Installation auf einem Unix-Server, benötigt die Pakete NX Node und NX Client, Installationsanleitung online |
|
kostenlos |
Englisch |
PuTTY Source Code 0.60
SSH-, Telnet- und Rlogin-Client mit einem xterm-Terminal-Emulator |
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC Server 1.3.9
Server-Software zur Steuerung entfernter Rechner als Weiterentwicklung von VNC (Virtual Network Computing) Manche Virenscanner deuten die Netzwerkfähigkeit dieses Programms als Virenfunktion. Es handelt sich um einen Fehlalarm. |
|
kostenlos |
Englisch |
TightVNC Viewer 1.3.9
Viewer zum Zugriff auf VNC-Server |
|
kostenlos |
Englisch |
Untangle 5.10
Open-Source-Router mit Web-, Viren- und Spam-Filter |
|
kostenlos |
Englisch |
WANem (Wide Area Network Emulator) 1.2
Linux-Live-CD zur Emulation von WAN-Verbindungen; unter anderem Bandbreitenbegrenzung, Latenz, Paketverlust und Netzwerktrennung |
|
kostenlos |
Englisch |
Webinject Source Code 1.41
Tool für automatische Tests von Web-Anwendungen und -Diensten |
|
kostenlos |
Englisch |
Wireshark Source Code 1.0.0
Protokolliert und analysiert Datenverkehr im Netzwerk; Wireshark ist eine Weiterentwicklung des eingestellten Ethereal-Projekts |
|
kostenlos |
Englisch |